1. UCS@school-Update#
Dieses Dokument enthält die Changelogs mit den detaillierten Änderungsinformationen zum Update von UCS@school von Version 5.2v3 nach 5.2v4.
Die Änderungsinformationen für vorherige Versionssprünge finden sich auf der Changelog-Übersichtsseite.
1.1. Neue UCS@school-Benutzerrolle#
UCS@school 5.2v4 fügt eine neue Benutzerrolle hinzu: den Sorgeberechtigten.
Die neue Rolle „Sorgeberechtigter“ gibt Administratoren die Möglichkeit, Schülern Sorgeberechtigte zuzuweisen. Ein Sorgeberechtigter kann ein Elternteil oder eine vom Gericht bestellte Person sein, die für ein minderjähriges Kind sorgt. Dadurch können Schulbehörden eine einzige zuverlässige Datenquelle für alle integrierten Anwendungen pflegen, die den Kontakt zu Sorgeberechtigten erfordern. Der zentralisierte Ansatz verbessert die Datenkonsistenz und Datensicherheit erheblich, insbesondere in Kommunikations- und Serviceplattformen, da eine Datenfragmentierung zwischen den Schulen vermieden wird.
Was ist neu?
Administratoren können im UMC-Modul „Benutzer (Schulen)“ Sorgeberechtigte anlegen.
Mit der UMC können Administratoren Sorgeberechtigte mit Schülern und Schüler mit Sorgeberechtigten verknüpfen.
Administratoren können Sorgeberechtigte über die Kommandozeile und das webbasierte Importmodul importieren und sie mit bestehenden Schülern verknüpfen.
Die Kelvin-API unterstützt jetzt das Erstellen, Lesen, Modifizieren und Löschen von Sorgeberechtigten sowie für die Zuweisung von Sorgeberechtigten zu bestehenden Schülern.
Einem Schüler können bis zu 4 Sorgeberechtigte zugewiesen werden, und ein Sorgeberechtigter kann bis zu 10 Schülern zugewiesen werden.
Warnung
Sie müssen die Kelvin-API in Version 3.0.0 installieren, um Sorgeberechtigte in UCS@school setzen zu können. Wenn Sie die PUT
-Methode der neuen Kelvin-API verwenden, ist die Angabe von Schülern und Sorgeberechtigten zwar optional, aber es wird eine leere Liste als Standardwert von der Kelvin-API verwendet. Senden Kelvin-Clients bei der Verwendung der PUT
-Methode keine Werte für zu verknüpfende Sorgeberechtigte oder Schüler, werden bereits vorhandenen Verknüpfungen zwischen Sorgeberechtigten und Schülern an den entsprechenden Objekten entfernt. Aktualisieren Sie Ihren Kelvin-API-Client, damit dieser alle Werte sendet, um das beschriebene Verhalten zu vermeiden.
1.2. Generelle Hinweise zum Update#
Während der Aktualisierung kann es zu Ausfällen von Diensten innerhalb der Domäne kommen. Aus diesem Grund sollte das Update innerhalb eines Wartungsfensters erfolgen. Grundsätzlich wird empfohlen das Update zunächst in einer Testumgebung einzuspielen und zu testen. Die Testumgebung sollte dabei identisch zur Produktivumgebung sein.
Bitte beachten Sie, dass diese Aktualisierung je nach Größe der UCS@school-Umgebung länger als gewöhnlich dauern kann. Der Grund dafür ist, dass zusätzliche LDAP-Strukturen für die neue Rolle „Sorgeberechtigte“ erstellt und die LDAP-Indizes aktualisiert werden müssen.
1.3. Update-Prozess#
Größere Updates für UCS@school werden im Univention App Center als eigenständiges App-Update heraus gegeben. Kleinere Updates und Fehlerbereinigungen (Errata für UCS@school), die keine Interaktion mit dem Administrator erforderlich machen, werden im Repository der bereits veröffentlichten App-Version von UCS@school heraus gegeben. Die Changelog Dokumente, die Univention mit jeder UCS@school App-Version heraus gibt, werden dann entsprechend um einen neuen Abschnitt erweitert, aus dem ersichtlich wird, zu welchem Zeitpunkt welche Pakete veröffentlicht und welche Fehler dabei behoben wurden.