9. Zwei-Faktor-Authentifizierung#
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine Authentifizierungsmethode, die vom Benutzer verlangt, mindestens zwei Arten von Nachweis zu erbringen. 2FA erhöht den Schutz für Benutzerdaten, da Benutzer zwei Teile bereitstellen müssen: Wissen, wie etwa ein Passwort, und etwas, was der Benutzer besitzt, wie das Einmal-Passwort. Es erhöht auch die Sicherheit des Systems, indem es die Sperrung von Konten bei bekannten Konten aufgrund von böswilligen Angriffen vermeidet.
In Nubus gewährt 2FA Benutzern Zugang zu einem Service, nachdem sie sich mit einem Passwort und einem Einmal-Passwort angemeldet haben, welche zwei Arten von Nachweis darstellen. Drittanbieter-Passwort-Generatoren erstellen zufällig ein Einmal-Passwort, wie etwa FreeOTP oder Google Authenticator.
In Nubus bietet die 2FA Helpdesk Anwendung zwei Funktionen:
2FA Self-Service, der es Endbenutzern ermöglicht, ihre eigene 2FA Konfiguration zurückzusetzen.
2FA Administrator Helpdesk, der es funktionalen Administratoren ermöglicht, die 2FA Konfiguration für jeden Benutzer in der Domäne zurückzusetzen.
Wenn Sie ein Benutzer sind, der wissen möchte, wie Sie Ihre 2FA Konfiguration zurücksetzen, müssen Sie Ihr Passwort für das Zurücksetzen kennen. Weitere Infos finden Sie unter 2FA Self-Service.
Wenn Sie ein funktionaler Administrator sind und die 2FA Konfiguration von Benutzern in Ihrer Domäne verwalten möchten, finden Sie weitere Informationen unter 2FA Administrator Helpdesk.
Siehe auch
- Wikipedia: Multi-Faktor-Authentifizierung
für weitere Informationen über Multi-Faktor-Authentifizierung.