5.5. End User Self Service#

Dieser Abschnitt beschreibt den End User Self Service, der es Benutzern ermöglicht, ihre Kontaktinformationen zu verwalten, ihr Passwort zurückzusetzen, sich für Nubus zu registrieren und ihr Benutzerkonto aus Nubus zu entfernen ohne Interaktion mit einem Administrator.

Für Informationen zum Setzen einer Benutzerpasswort-Richtlinie siehe Benutzerkennwort-Verwaltung.

Siehe auch

Customization of self-service emails

in Univention Nubus for Kubernetes - Nubus Customization and Modification Manual [4] für Informationen zur Anpassung von E-Mails, die vom End User Self Service gesendet werden.

Benutzer Selbstverwaltung

in Univention Corporate Server - Handbuch für Benutzer und Administratoren [2] für Informationen über Anpassungen am End User Self Service in einer UCS Appliance Umgebung.

5.5.1. Benutzerpasswort über das Portal ändern#

Jeder angemeldete Benutzer kann sein eigenes Passwort über das Portal ändern. Für Anweisungen siehe Portal in Benutzerkennwort-Verwaltung.

5.5.2. Passwortverwaltung im End User Self Service#

Der End User Self Service ist eine separate Webanwendung. Benutzer finden dieselben Module im Portal unter Benutzermenü ‣ Benutzereinstellungen. Er bietet folgende Module:

  • Mein Profil

  • Konto schützen

  • Passwort ändern

Alternativ können Sie den End User Self Service direkt über den Endpunkt /univention/selfservice/ erreichen.

5.5.3. Kontaktinformationen#

Benutzer können zusätzliche persönliche Daten am Benutzerkontoobjekt im Directory Service speichern. Die persönlichen Daten können folgende Informationen umfassen:

  • Profilbild

  • Kontaktinformationen, wie eine private Adresse

Standardmäßig können nur Administratoren Kontaktinformationen von Benutzern ändern. Mit dem End User Self Service können Sie Endbenutzern ermöglichen, ausgewählte Benutzerkonto-Attribute selbst zu verwalten. Abb. 5.6 zeigt, wie die Bearbeitung der Benutzerprofildaten aussieht.

Benutzerprofil über den *End User Self Service*

Abb. 5.6 Benutzerprofil über den End User Self Service#

5.5.4. Selbstregistrierung#

Der End User Self Service ermöglicht es Benutzern, sich selbst zu registrieren. Die Registrierung erstellt ein Benutzerkonto, das der Benutzer per E-Mail verifizieren muss.

Der Ablauf für die Selbstregistrierung ist folgender:

  1. Benutzer erstellt sein Konto im Konto erstellen Dialog, siehe Kontoregistrierung.

  2. Der End User Self Service sendet eine E-Mail zur Kontobestätigung an die angegebene E-Mailadresse.

  3. Der Benutzer öffnet die Seite zur Kontobestätigung über die URL aus der Einladungsmail. Siehe E-Mail zur Bestätigung.

  4. Der Benutzer verifiziert das Konto über den Token aus der Einladungsmail. Siehe Kontobestätigung.

Benutzerkonten, die Benutzer über den End User Self Service erstellt haben, haben das Attribut RegisteredThroughSelfService auf den Wert TRUE und das Attribut PasswordRecoveryEmailVerified auf den Wert FALSE gesetzt. Nachdem der Benutzer seine E-Mailadresse verifiziert und das Registrierungsverfahren abgeschlossen hat, hat PasswordRecoveryEmailVerified den Wert TRUE.

Abb. 5.7 zeigt den Dialog Konto erstellen für die Selbstregistrierung.

Kontoregistrierung

Abb. 5.7 Kontoregistrierung#

5.5.4.1. E-Mail zur Bestätigung#

Nachdem ein Benutzer Konto erstellen in Selbstregistrierung geklickt hat, zeigt der End User Self Service eine Nachricht ähnlich Abb. 5.8 an, dass er eine E-Mail für die Kontobestätigung gesendet hat.

Senden der E-Mail zur Verifizierung

Abb. 5.8 Senden der E-Mail zur Verifizierung#

5.5.4.2. Kontobestätigung#

Nachdem der Benutzer dem Link in der E-Mail zur Kontobestätigung gefolgt ist, zeigt der End User Self Service eine Seite zur Kontobestätigung ähnlich Abb. 5.9 an. Sie enthält den Benutzernamen und den Token aus der E-Mail zur Verifizierung.

Kontobestätigung

Abb. 5.9 Kontobestätigung#

Wenn der Benutzer Konto verifizieren klickt, bestätigt der End User Self Service mit einer Nachricht zur Kontobestätigung ähnlich Abb. 5.10.

Nachricht zur Kontobestätigung

Abb. 5.10 Nachricht zur Kontobestätigung#

5.5.5. Selbst-Abmeldung#

Der End User Self Service ermöglicht es Benutzern, die Löschung ihres Benutzerkontos zu beantragen.

Wenn ein Benutzer die Löschung seines Benutzerkontos beantragt hat, deaktiviert Nubus das Benutzerkonto und löscht es nicht direkt. Zusätzlich setzt es das Attribut DeregisteredThroughSelfService des Benutzerobjekts auf den Wert TRUE und das Attribut DeregistrationTimestamp des Benutzerkontos auf die aktuelle Zeit in der GeneralizedTime LDAP-Syntax. Wenn das Benutzerkonto das Attribut PasswordRecoveryEmail mit einer E-Mailadresse gesetzt hat, sendet der End User Self Service eine Benachrichtigungsmail.