15.3. Nagios#
Mit UCS 5.0 wurde die Unterstützung für die Nagios Serverkomponente eingestellt. Die Systeme können jedoch weiterhin über NRPE überwacht werden.
15.3.1. Installation#
Neben den Standard-Plugins, die mit der Installation des Pakets univention-nagios-client mitgebracht werden, können zusätzliche Plugins über folgende Pakete nachinstalliert werden:
univention-nagios-raid Überwachung des Software-RAID-Status
univention-nagios-smart Prüfung des S.M.A.R.T.-Status von Festplatten
univention-nagios-opsi Prüfung der Softwareverteilung OPSI
Einige der Pakete werden bei der Installation der entsprechenden Dienste automatisch mit eingerichtet. Wird beispielsweise der UCS AD Connector eingerichtet, bringt dieser das Überwachungsplugin univention-nagios-ad-connector mit.
15.3.2. Vorkonfigurierte Nagios-Prüfungen#
Während der Installation werden automatisch grundlegende Nagios-Prüfungen für die UCS-Systeme der Domäne eingerichtet.
Nagios-Dienst |
Beschreibung |
---|---|
|
Testet die Erreichbarkeit des überwachten UCS-Systems mit dem Kommando ping. In der Standardeinstellung wird der Fehlerzustand erreicht, wenn die Antwortzeit 50 ms oder 100 ms überschreitet oder Paketverluste von 20% oder 40% auftreten. |
|
Überwacht den Füllstand der |
|
Testet die Funktion des lokalen DNS-Servers und die Erreichbarkeit der öffentlichen DNS-Server durch die Abfrage des Rechnernamens |
|
Überwacht den auf Directory Nodes laufenden LDAP-Server. |
|
Überwacht die Systemlast. |
|
Fragt auf dem überwachten UCS-System die Uhrzeit beim NTP-Dienst ab. Tritt eine Abweichung von mehr als |
|
Testet den Mailserver. |
|
Testet die verbleibende Gültigkeitsdauer der UCS-SSL-Zertifikate. Dieses Plugin ist nur für Primary Directory Node und Backup Directory Nodes geeignet. |
|
Überwacht die Auslastung der Swap-Partition. Unterschreitet der verbleibende freie Platz den Schwellwert (in der Standardeinstellung 40% oder 20%), wird der Fehlerzustand gesetzt. |
|
Überwacht den Status der LDAP-Replikation, erkennt das Vorhandensein einer |
|
Testet die Verfügbarkeit des Name Server Cache Dienstes (NSCD). Läuft kein NSCD-Prozess wird ein CRITICAL-Event ausgelöst, läuft mehr als ein Prozess, wird ein WARNING-Event ausgelöst. |
|
Testet die Verfügbarkeit des Winbind-Dienstes. Läuft kein Prozess, wird ein CRITICAL-Event ausgelöst. |
|
Testet die Verfügbarkeit des Samba-Dienstes. Läuft kein Prozess, wird ein CRITICAL-Event ausgelöst. |
|
Testet die Verfügbarkeit des NMBD-Dienstes, der in Samba für den NetBIOS-Dienst zuständig ist. Läuft kein Prozess, wird ein CRITICAL-Event ausgelöst. |
|
Prüft den Join-Status eines Systems. Ist ein System noch nicht Mitglied der Domäne, wird ein CRITICAL-Event ausgelöst, sind nicht-aufgerufene Join-Skripte vorhanden, wird ein WARNING-Event zurückgeliefert. |
|
Prüft die Verfügbarkeit des Kerberos-Passwort-Dienstes (nur verfügbar auf Primary/Backup Directory Node). Läuft weniger oder mehr als ein Prozess, wird ein CRITICAL-Event ausgelöst. |
|
Überwacht den CUPS-Druckdienst. Läuft cupsd-Prozess oder ist die Weboberfläche auf Port 631 nicht erreichbar, wird der Status CRITICAL zurückgegeben. |
|
Überwacht den Proxy Squid. Läuft kein Squid-Prozess oder der Squid-Proxy ist nicht erreichbar, wird der Status CRITICAL zurückgegeben. |
Die folgenden Nagios-Dienste sind nur auf dem jeweiligen Nagios Client verfügbar, sobald zusätzliche Pakete installiert wurden (siehe Installation):
Nagios-Dienst |
Beschreibung |
---|---|
|
Überwacht den OPSI-Daemon. Läuft kein OPSI-Prozess oder die OPSI-Weboberfläche ist nicht erreichbar, wird der Status CRITICAL zurückgegeben. |
|
Prüft den S.M.A.R.T.-Status der Festplatte |
|
Prüft den Status des Software-RAIDs über |
|
Prüft den Status des Active Directory Connectors:
Das Plugin kann auch in Multi-Connector-Instanzen verwendet werden. Dabei muss der Name der Instanz als Parameter übergeben werden. |